13 Fakten über L. Frank Baums Wunderbarer Zauberer von Oz
Top-Bestenlisten-Limit'>der wunderbare Zauberer von Oz
von L. Frank Baum war von Anfang an ein Hit. Die im Jahr 1900 veröffentlichte Geschichte von Dorothy und ihren Freunden Vogelscheuche, Blechholzfäller und feiger Löwe regte die Fantasie der Öffentlichkeit an. Es dauerte nicht lange, da gab es Merchandising, ein Broadway-Musical, einen Film und satte 13 Fortsetzungen. Wirklich, es war derHarry Potterseines Tages.
1. Baum hat den Bleistift eingerahmt, mit dem er den Roman geschrieben hat.

L. Frank Baum – ehemaliger Hühnerzüchter, Handelsreisender und Theaterleiter – hatte zu Beginn seiner Tätigkeit bereits zwei erfolgreiche Kinderbücher veröffentlichtder wunderbare Zauberer von Ozim Jahr 1898.Er beendete das Buch im Oktober 1899. Er muss stolz auf seine Arbeit gewesen sein, denn er rahmte den Bleistiftstummel ein und hängte ihn an die Wand seines Arbeitszimmers. Auf das beigefügte Papier kritzelte er: „Mit diesem Bleistift schrieb ich das Manuskript vonDie Smaragdstadt. '
2. Den Namen „Oz“ hat er aus seinem Aktenschrank.
Zuerst hatte Baum Schwierigkeiten, einen Namen für das magische Land zu finden, das Dorothy besucht. Dann sah er eines Tages den Aktenschrank in seinem Arbeitszimmer an. Es gab drei Schubladen mit der Aufschrift „A bis G“, „H bis N“ und „O bis Z“. Und so wurde Oz geboren.
sie war schön f scott fitzgerald
3. Dorothy Gale wurde nach einer verstorbenen Nichte benannt.
Dorothy Gale basiert auf Dorothy Gage, der kleinen Nichte von Baums Frau Maud. Sie starb im November 1898, gerade als Baum schriebder wunderbare Zauberer von Oz. Die Figur Dorothy war Baums Hommage an das verlorene Mädchen.
4. Baum hat nie in Kansas gelebt.
Baum schriebder wunderbare Zauberer von Ozin Chicago. Er war nur einmal in Kansas gewesen, als er und Maud mit seinem Melodram 'The Maid of Arran' auf Tour waren. Er könnte Kansas wegen des Tornados ausgewählt haben, der Dorothy wegfegt. Im Jahr 1893 fegte ein Zyklon durch den Staat, tötete 31 Menschen und zerstörte zwei Städte. Der Schriftsteller Gore Vidal schlug vor, dass diese Katastrophe die Kulisse von Baums Buch inspiriert haben könnte.
5. Der wunderbare Zauberer von Ozist ein episodischer Roman.

Wikimedia Commons
Während des gesamten Buches folgt Dorothy einer gelben Backsteinstraße, die quer durch die Geschichte verläuft. Von Zeit zu Zeit verlässt sie die Straße, erlebt ein Abenteuer, kehrt dann zurück und setzt ihre Reise fort. Unterwegs trifft sie auf eine Vielzahl fast vergessener Charaktere wie die Königin der Feldmäuse, Menschen aus Porzellan und die Kalidahs – Kreaturen mit Bärenleibern und Tigerköpfen.
6. Dorothys Schuhe waren silbern, nicht rubinrot.
In dem Buch bekommt Dorothy „silberne Schuhe mit spitzen Zehen“. Die Farbe wurde für den Film von 1939 mit Judy Garland geändert, weil die Filmemacher dachten, dass Rubinrot in Technicolor besser aussah.
7. Oz war schließlich kein Traum.
Weitere Unterschiede zwischen Film und Buch: Dorothy trifft Glinda erst am Ende; vielmehr ist die Gute Hexe des Nordens diejenige, die sie begrüßt, wenn sie nach Oz kommt. Das Buch endet nicht damit, dass der Zauberer in einem Heißluftballon abhebt – Dorothy reist nach Süden, um Glinda zu finden und erlebt weitere Abenteuer. Und während sich Oz im Film als Traum entpuppt, ist es ein echter Ort im Buch. Als Tante Em Dorothy fragt, woher sie komme, sagt sie, dass sie im Land Oz war, und fügt dann hinzu: „Ich bin so froh, wieder zu Hause zu sein!' („Es gibt keinen Ort wie zu Hause“ ist eine Filmzeile.)
8. Baum hat das erste Exemplar des Buches selbst zusammengestellt.
Wenn der erste Druck vonder wunderbare Zauberer von Ozkam im Mai 1900 aus der Presse, Baum war dabei, die Seiten zusammenzustellen. Dann gab er das Buch seiner Schwester Mary Louise Baum Brewster und schrieb auf das Manuskript: „Dieser Dummy wurde aus Blättern hergestellt, die ich so schnell wie gedruckt aus der Presse gesammelt und von Hand gebunden habe. Es ist wirklich das allererste Buch, das jemals aus dieser Geschichte gemacht wurde.“
9. Das Buch war in zwei Wochen ausverkauft.
Die vollständige Verteilung begann im August. Nach Angaben des Verlags war die erste Auflage von 10.000 Exemplaren in zwei Wochen ausverkauft, gefolgt von einer zweiten Auflage von 15.000 und einer dritten Auflage von 10.000. Im November gab es eine vierte Auflage von 30.000 und im Januar eine fünfte Auflage von 25.000. Das sind 90.000 Bücher in den ersten sechs Monaten.der wunderbare Zauberer von Ozblieb zwei Jahre lang ein Bestseller.
10. Baum folgte mitDer Zauberer von Oz: Die musikalische Extravaganz von 1903.
Zusammen mit dem Illustrator W.W. Denslow und dem Komponisten Paul Tietjens machte sich Baum daran, aus seinem Buch ein Musical zu machen. Fred Hamlin, Produzent des Grand Opera House in Chicago, soll das Stück übernommen haben, weil das Wort „Wizard“ im Titel stand. Anscheinend hat seine Familie mit dem medizinischen Tonikum Hamlin's Wizard Oil ein Vermögen gemacht.Der Zauberer von Ozwurde im Juni 1902 in Chicago eröffnet. Dann zog es an den Broadway, wo es jahrelang spielte.
11. Baum hatte Streit mit seinem Illustrator.

Wikimedia Commons
W. W. Denslow arbeitete zuerst mit Baum an der Illustration von 1899Father Goose: Sein Buch, ein Überraschungs-Bestseller. Denslow dann illustriertder wunderbare Zauberer von Oz. Die Männer glaubten so sehr an die Bilder, dass Denslow und Baum die Platten selbst bezahlten, als der Verleger den Farbdruck nicht bezahlen wollte. Da sich die beiden jedoch das Copyright für das Buch teilten, waren sie sich bald uneins darüber, wer für den Erfolg verantwortlich war. Während des Musicals stiegen die Spannungen, und Denslow bestand darauf, dass er als Kostümbildner genauso bezahlt werden sollte wie Schriftsteller und Komponist. Die beiden Männer arbeiteten nie wieder zusammen.
12. Baum schrieb wegen Geldproblemen immer wieder Fortsetzungen.
Baum war es bald leid, die Serie zu schreiben, und wollte nach dem sechsten Buch aufhören.Die Smaragdstadt Oz. Aber ein Jahr später meldete er Insolvenz an und musste wieder die Oz-Bücher schreiben. Die letzte Fortsetzung warGlinda von Oz, das 1920 posthum veröffentlicht wurde.
Alles in allem war Baum ein produktiver Schriftsteller. Er schrieb auch unter mehreren Pseudonymen, darunter Edith van Dyne, Autorin desTante Janes NichtenSerie. Am Ende schrieb er über 50 Romane, 80 Kurzgeschichten, Hunderte von Gedichten und mindestens ein Dutzend Theaterstücke.
warum hat walmart aufgehört, blaue haubenbutter zu verkaufen?
13. Sie können die erste Filmversion von . sehenDer Zauberer von Oz.
Hier ist eine Stummfilmversion des Buches, die 1910 von der Selig Polyscope Company gedreht wurde.