15 Schutzheilige für moderne Situationen
Top-Bestenlisten-Limit'>Heute feiert die katholische Kirche das Hochfest Allerheiligen, das oft als Allerheiligen oder Allerheiligen bezeichnet wird (daher ist der 31. Oktober Halloween, eine Abkürzung von Allerheiligenabend). Zu Ehren des Tages präsentieren wir Ihnen einige der weniger bekannten (und moderneren) Patronate der Heiligen.
Darsteller
Es gibt eine tolle Geschichte über St. Genesius , dem Schutzpatron der Schauspieler, erzählt, wie er in einem Theaterstück, das das christliche Sakrament verspottete, eine Epiphanie hatte und sich mitten im Stück sofort zum Christentum bekehrte. Kaiser Diokletian, für den das Stück aufgeführt wurde, war wütend und ließ den Darsteller foltern und enthaupten, als Genesius sich weigerte, seine Meinung zu ändern. Leider ist diese Geschichte genau das – eine Geschichte – die drei Jahrhunderte nach Genesius' Tod entstand. Genesius war eigentlich ein Gerichtsschreiber, der sich über das Christenverfolgungsedikt so aufregte, dass er seinen Posten aufgab und sich auf die Suche nach der Taufe machte. Er wurde um 303 n. Chr. enthauptet, aber es gibt keine Beweise dafür, dass die Geschichte der Bekehrung während eines Spiels korrekt ist. Nichtsdestotrotz bleibt St. Genesius der bevorzugte Schirmherr für Schauspieler.
st. Virus hat einen etwas legitimeren Grund, Schutzpatron der Künstler zu sein, aber es ist immer noch ein bisschen erfunden. Vitus, der um 303 n. Chr. während der Christenverfolgung unter den mitherrschenden römischen Kaisern Diokletian und Maximian den Märtyrertod erlitt, ist einer der 'Vierzehn Heiligen Helfer', eine Gruppe von Heiligen, die zusammen verehrt werden, weil ihre Fürbitte als besonders wirksam angesehen werden. Das Veitsfest, der 15. Juni, wurde im Spätmittelalter mit Tanz vor einer Statue des Heiligen gefeiert(siehe Bild links). So wurde er als Heiliger der Tänzer und der Darsteller im Allgemeinen angenommen. Er ist auch der Schutzpatron der Menschen, die an Epilepsie und Sydenhams Chorea leiden, auch bekannt als Saint Vitus Dance, 'eine Krankheit, die durch schnelle, unkoordinierte ruckartige Bewegungen gekennzeichnet ist'.
Werbung, Fernsehen und Rundfunk
Bernhardiner von Siena Der Franziskanerpriester gilt als Schutzpatron der Werber, eine Ehre, die seiner leidenschaftlichen und überzeugenden Verkündigung zu verdanken ist. Als er zum ersten Mal Franziskaner wurde (ein Orden, der als Missionsprediger bekannt ist), konzentrierte sich Bernardine auf das Gebet und predigte aufgrund einer schwachen, heiseren Stimme nicht viel. Nach 12 Jahren reiste er auf einer Mission nach Mailand, wo er mit einer so „starken und gebieterischen“ Stimme und „so überzeugenden Worten predigte, dass die Menge ihn nicht gehen ließ, wenn er nicht versprach, wiederzukommen“. Von da an verbrachte er fast seine ganze Zeit mit Predigen und lehnte sogar mehrere Angebote ab, Bischof zu werden. Im Jahr 1444 erkannte er, dass sein Tod unmittelbar bevorstand und predigte 50 aufeinanderfolgende Tage bis zu seinem Tod.
Das Lustige daran, dass der heilige Bernhardiner der Schutzpatron der Werbung ist, ist, dass er für seine Abneigung gegen unanständige Reden bekannt war, etwas, das in einem Großteil der modernen Werbung stark vertreten ist. Als er ein Junge war, dachte ein Erwachsener aus irgendeinem Grund, es wäre lustig, Bernardine auf dem Stadtplatz anzuhalten und ihn öffentlich mit unanständigen Worten in Verlegenheit zu bringen, aber der Spieß wurde umgedreht, als der junge Bernardine dem Mann eine Ohrfeige verpasste und ihn demütigte.
Radiosender (und „Kommunikationsarbeiter“ im Allgemeinen) können sich an Gabriel der Erzengel als ihr Schutzpatron. Gabriel ist natürlich der Engel, der Maria erschien, um ihre Schwangerschaft mit dem Sohn Gottes zu verkünden. Er ist auch der Engel, der Daniel die „siebzig mal sieben“ Prophezeiung verkündete und der Engel, der Zacharias die Geburt des Hl. Johannes des Täufers voraussagte.
Und für diejenigen, die beim Fernsehen arbeiten, gibt es Hl. Klara von Assisi . Klara wurde inspiriert, Franz von Assisi nachzuahmen, nachdem sie ihn predigen hörte, und sie rannte von zu Hause weg, um „ein armes, demütiges Leben für Jesus zu führen“, und gründete schließlich einen Orden von Nonnen, bekannt als die „armen Klarissen“. Gegen Ende ihres Lebens wurde Clare zu krank, um an der täglichen Messe teilzunehmen. An Heiligabend krank im Bett, sah sie Visionen der Kapellenmesse an der Wand ihrer Zelle, komplett mit Orgelmusik und Gesang. In Anbetracht der Tatsache, dass dieses Wunder die erste Live-Übertragung war, erklärte Papst Pius XII. 1958 die Heilige Klara zur Schutzpatronin des Fernsehens. Bonus-Fakt: Es war eine Klarissen-Nonne, Mutter Angelika, die EWTN (Eternal World Television Network) gründete, die sendet Katholische Themenprogramme mit täglicher Messe.
Bier, Brauer und Alkoholiker
Bier hat nur einen Schutzpatron, einen österreichischen Bischof, der dafür bekannt war, die Vorzüge des Biertrinkens zu rühmen. St. Arnold wurde 580 n. Chr. in eine prominente österreichische Familie hineingeboren. Zu dieser Zeit war Wasser nicht wirklich sicher zu trinken, da es oft mit Schadstoffen gefüllt war, die Menschen krank machen konnten. Die Zubereitung von Bier tötet jedoch alle schädlichen Bakterien ab und macht es im Vergleich dazu positiv gesund. Arnold sprach oft über das Thema Bier, insbesondere seine gesundheitlichen Vorteile. Ihm wird die Aussage zugeschrieben: 'Aus dem Schweiß des Menschen und der Liebe Gottes kam Bier zur Welt.'
Ungefähr ein Jahr nach Arnolds Tod und Beerdigung in seinem Kloster in Remiremont, Frankreich, wurde sein Leichnam in die örtliche Kirche in Metz, Frankreich, überführt, wo er häufig gepredigt hatte. Der Legende nach hielt die Prozession, die seinen Körper transportierte, unterwegs an einer Taverne, um sich zu erfrischen, aber es war nur noch ein Krug Bier übrig, also teilten sie ihn alle ... und der Krug lief nie trocken und löschte den Durst der Menge.
Heute gibt es in Houston eine Brauerei, die nach dem Schutzpatron des Bieres benannt ist: Saint Arnold Brewing Company.
Lieder mit gleicher Melodie, aber unterschiedlichem Text
Brauer haben eine ganze Reihe von Schutzheiligen zu nennen: Augustinus von Hippo, Lukas, Nikolaus von Myra, Amand und Wenzel. Doch die Erklärungen für diese Gönner fehlen. Die einzige mit einer Erklärung ist St. Augustinus von Hippo , und es ist bestenfalls wackelig. Gemäß Catholic.org: 'St. Augustinus von Hippo ist der Patron der Brauer wegen seiner Bekehrung von einem früheren Leben des losen Lebens, das Partys, Unterhaltung und weltliche Ambitionen beinhaltete. Seine vollständige Wende und Bekehrung war eine Inspiration für viele, die mit einem bestimmten Laster oder einer bestimmten Gewohnheit zu kämpfen haben, die sie gerne aufgeben möchten.'
Sein früher Bad-Boy-Lebensstil mag ein klassischer Fall von Rebellion gewesen sein – seine Mutter war die superheilige St. Monica, die es schaffte, ihren Mann und seine Mutter zum Christentum zu bekehren. Sie betete für Augustinus während 17 Jahren seines „losen Lebens“ und wurde von einem Priester getröstet, der ihr sagte: „Es ist nicht möglich, dass der Sohn der so vielen Tränen stirbt.“ Schließlich gewannen ihre Gebete und ihre Predigten, und Augustinus warf „alle Unreinheit“ beiseite und begann, „in Nachahmung Jesu“ zu leben.
Apropos St. Monika , sie ist als Schutzpatronin der Alkoholiker (und der von ihnen Betroffenen) bekannt. Zusätzlich zu ihren Herausforderungen mit ihrem Sohn Augustine war ihr Mann ein missbrauchender alkoholischer Heide, den sie in jungen Jahren durch Vereinbarung geheiratet hatte. Trotz ihrer Differenzen und seiner schlechten Laune war Monica in der Lage, ihn nicht nur „zur Nüchternheit zu quälen“, wie eine Seite es ausdrückte, sondern ihn auch zu ihrem Glauben zu bekehren. Sie ist auch die Schutzpatronin der Ehefrauen und Missbrauchsopfer, wie Sie sich vielleicht denken konnten.
Uneheliche Kinder, Geschiedene und alleinerziehende Mütter
Es gibt nicht viele Informationen darüber, warum St. John Francis Regis gilt als Schutzpatron der unehelichen Kinder, hängt aber höchstwahrscheinlich mit seiner Arbeit mit „eigenständigen Frauen und Mädchen“ zusammen. John wurde 1630 zum Priester geweiht und begann ein Leben, anderen zu helfen, unter anderem dabei zu helfen, eigensinnigen Frauen und Mädchen zu helfen, sich aus dem Laster zu befreien, Herbergen für Prostituierte zu errichten und Mädchen mit Einkommen zu versorgen, indem sie sie als Klöpplerinnen einrichten (weshalb er ist auch der Schutzpatron der Klöpplerinnen).
Geschiedene, insbesondere Frauen, können sich an Helena von Konstantinopel , Mutter Konstantins des Großen, als Schutzpatronin. St. Helena (auch bekannt als St. Helena) wird am häufigsten mit dem Wahren Kreuz in Verbindung gebracht, da ihr zugeschrieben wird, die Reliquien des Kreuzes zu finden, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Ihr Privatleben eignet sich jedoch für die Schirmherrschaft von Geschiedenen. Es ist nicht genau bekannt, wann und wie sie Kaiser Constantius traf, aber es wird gesagt, dass er sie als 'seine von Gott gesandte Seelenverwandte' sah, als sie sich trafen. Auch über die genaue Art ihrer Beziehung sind sich die Quellen nicht sicher: Einige sagen, es sei eine legale Ehe gewesen, andere eine Ehe nach dem Common Law; manche sagen, sie sei seine Frau, andere seine Konkubine. Was auch immer die Einzelheiten waren, die beiden waren in einer Beziehung, die um das Jahr 272 n. Chr. einen Erben, Constantine, hervorbrachte. Sie blieben mindestens 15 Jahre zusammen, aber 289 n. Chr. ließ sich Constantius, der römische Kaiser Caesar, von Helena scheiden, um eine politisch vorteilhafte Ehe mit einer jüngeren Frau, Theodora, einzugehen, die die Stieftochter von Maximian, dem damaligen römischen Kaiser Augustus, war .
Alleinerziehende Mütter haben Hl. Margarete von Cortona , die als Teenager die Geliebte eines Adligen wurde. Margaret blieb zehn Jahre bei dem Adligen und gebar ihm sogar einen Sohn, obwohl er sich weigerte, sie wie gewünscht zu heiraten. Sie ging erst nach seiner Ermordung (keine Sorge, sie war nicht diejenige, die ihn getötet hat) und kehrte mit ihrem Sohn in das Haus ihres Vaters zurück, aber ihre Stiefmutter weigerte sich, sie bleiben zu lassen. Sie suchte Zuflucht bei der Kirche des Heiligen Franziskus in Cortona und schloss sich schließlich dem Dritten Orden des Heiligen Franziskus an (obwohl ihre Vergangenheit bei einigen Mitgliedern des Ordens zum Widerstand führte).
Die Hässlichen und die, die unter Diskriminierung leiden
Drogo von Sebourg , der in flämischen Adel geboren wurde, machte sich für den Tod seiner Mutter im Kindbett verantwortlich und übte extreme Buße, indem er sich im Alter von 18 Jahren von allen Besitztümern befreite, um ein Bußpilger zu werden. Während einer Pilgerfahrt erlitt er ein „unschönes körperliches Leiden“. Der Begriff „unansehnlich“ ist eigentlich ein bisschen zu mild, um Drogos Zustand richtig zu beschreiben: Er wurde so entstellt, dass die Stadtbewohner Angst vor seinem Aussehen hatten, und sie bauten sogar eine Zelle (die an eine Kirche angeschlossen war, da er so religiös war) für ihn bleiben, um 'die lokalen Bürger des Dorfes vor seinem Erscheinen zu schützen'. Ja, er warDashässlich. In den verbleibenden 40 Jahren seines Lebens hatte er den einzigen menschlichen Kontakt über ein kleines Fenster in der Tür seiner Zelle, durch das er seine Nahrung erhielt – Gerste, Wasser und die Eucharistie. Wenn Sie sich also hässlich oder deformiert fühlen, senden Sie ein Gebet durch St. Drogo ... oder erinnern Sie sich einfach daran, dass es ihm viel schlimmer ging.
Es gibt auch St. Germaine , die angeblich als kleines Kind wegen ihrer Unattraktivität von ihren Eltern verlassen wurde. Sie verbrachte ihr Leben isoliert von der Gesellschaft; als Hirtin schlief sie auf Feldern und unter Treppen und hatte nur begrenzte menschliche Interaktion.
Verzweifelte Situationen und unmögliche Fälle
Menschen, die das Gefühl haben, verzweifelten Situationen ausgesetzt zu sein, können sich mit dem Wissen trösten, dass sie mehrere Schutzheilige haben, an die sie sich wenden können: Jude, Gregor der Wundertäter und Eustace. Tatsächlich litt die Mehrheit der offiziell anerkannten Heiligen unter „verzweifelten Situationen“, so dass fast jeder von ihnen einen Versuch wert ist. St. Judas ist wahrscheinlich am bekanntesten für verzweifelte Situationen (und verlorene Ursachen). Sein Ruf als Schutzpatron der Verzweifelten ist auf seinen Brief aus dem Neuen Testament zurückzuführen, der 'betont, dass die Gläubigen in der Umgebung rauer, schwieriger Umstände ausharren sollen, so wie es ihre Vorfahren vor ihnen getan hatten', so Catholic.org.
warum trägt der papst einen yamaka
Wenn Ihre Situation jedoch wirklich unmöglich ist, haben Sie nur eine Person, an die Sie sich wenden können: Rita von Cascia . Von Kindheit an sehnte sich Rita (auch bekannt als Margarita) danach, Nonne zu werden, aber ihre Eltern zwangen sie im Alter von 12 Jahren zur Heirat mit 'einem reichen, aufbrausenden, unmoralischen Mann, der in der Region viele Feinde hatte'. Sie ertrug seine „Beleidigungen, Misshandlungen und Untreue“ und beharrte darauf, „ihren grausamen Ehemann von seinen bösen Wegen zu bekehren und ihr Zuhause zu einem friedlichen Zufluchtsort heiligen Glücks zu machen“. Gemeinsam bekamen sie zwei Kinder. Trotz des Sinneswandels ihres Mannes führte seine Vergangenheit zu seinem Untergang; er wurde erstochen, von seinen Verbündeten verraten. Als ihre Söhne älter wurden, planten sie Rache für den Mord an ihrem Vater und wollten nicht auf Ritas Argumente hören. Also wandte sich Rita stattdessen dem Gebet zu und ihre Söhne starben gewaltlos, bevor sie sich rächen konnten.