40 Killer-K-Wörter, die Sie Ihrem Wortschatz hinzufügen können
Top-Bestenlisten-Limit'>Im Englischen ist K der fünft am wenigsten verwendete Buchstabe des Alphabets, wobei nur J, X, Q und Z weniger verwendet werden. Dies ist jedoch nicht in allen Sprachen der Fall. Auf Deutsch und Niederländisch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein K verwenden, doppelt so häufig wie ein P. Auf Schwedisch belegt K einen respektablen 15. Gesamtrang. Im Italienischen wird es jedoch noch seltener als Z verwendet, und im Französischen und Spanischen ist es der am wenigsten verbreitete Buchstabe von allen. Warum also so unterschiedliche Ergebnisse?
Nun, unser Buchstabe K hat seine Wurzeln im identischen griechischen Buchstabenkappa, und als altgriechische Wörter erstmals ins Lateinische übernommen wurden,kappawurde meistens durch C ersetzt, nicht durch K. Dieser Trend setzte sich durch alle modernen Sprachen fort, die direkte Nachkommen des Lateinischen sind – wie die romanischen Sprachen Französisch, Spanisch und Italienisch – wo K außerhalb von Lehnwörtern wie . selten verwendet wirdKarateundKetchup. Aber in den germanischen Sprachen (wie Deutsch, Niederländisch und Schwedisch) herrschte die Verwendung von K vor. So sehr, dass man heute davon ausgehen kann, dass K etwa 1,5 Prozent jeder Seite deutschen Textes ausmacht, aber nur 0,05 Prozent einer Seite, die auf Französisch geschrieben ist.
Englisch ist eine germanische Sprache, aber dank der normannischen Eroberung haben wir auch viel lateinischen und romanischen Einfluss. Das bedeutete, dass K im Englischen historisch nicht vollständig ausgerottet, aber auch nicht flächendeckend eingesetzt wurde. Stattdessen entstand im frühen Mittelalter ein Trend, K entweder als Ersatz für C zu verwenden, wenn es mit einem „harten“ Laut verwendet wurde (so Old EnglishCllrwurdeKönig), oder um es zu verstärken, wenn es einen harten Klang hatte (so Old EnglishStockwurdeStock). Englisch ist die einzige Sprache, die diese Änderung durchgemacht hat, und daher sind unsere Statistiken zur Briefhäufigkeit nicht mit denen unserer sprachlichen Nachbarn vergleichbar. Alles in allem können Sie davon ausgehen, dass K etwa 1 Prozent einer Seite englischen Textes ausmacht und etwa 0,5 Prozent der Wörter in einem Wörterbuch unter K aufgeführt werden – einschließlich der 40 Knockout-K-Wörter hier.
1. KAFFEEKLATSCH
Im 19. Jahrhundert aus dem Deutschen ins Englische entlehnt, akaffeeklatschist buchstäblich ein „Kaffeeklatsch“ – das perfekte Wort, um sich mit Freunden bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten und zu treffen. Jemand, der mitmacht, ist einkaffeeklatscher.
2. KAKIDROSE
Der medizinische Name für stinkenden Schweiß.
3. KAKORRHAPHIAPHOBIE
Wenn Sie Angst vor dem Scheitern haben, dann sind Sie akakorrhaphiaphob. Andere K-Ängste sind:Kopophobie(ermüden),Koniophobie(Staub),Kathisophobie(sitzen) undKatagelophobie(die Angst, ausgelacht zu werden).
4. KALEGARTH
Ein altes Yorkshire-Dialektwort für einen Gemüsegarten.
5. KALON
geht vorbeibedeutet wörtlich „schön“ auf Griechisch, und in der antiken griechischen Philosophie wurde es verwendet, um sich auf ein absolutes Ideal oder eine perfekte natürliche Schönheit zu beziehen, sowohl physisch als auch moralisch. Etymologisch ist es verwandt mit…
6. CALOPSIA
…das ist die Täuschung, dass die Dinge schöner sind, als sie wirklich sind.
7. KANURD
Das ist viktorianischer Backslang für „betrunken“.
8. KARE KOYLE
„In geduckter Position gleiten“, so dieWörterbuch des englischen Dialekts.
9. KARRIEWHITCHIT
Ein alter schottischer Kosename für ein kleines Kind.
10. KEBBIE-LEBBIE
Ein lautes Gespräch, bei dem alle gleichzeitig reden.
11. KECKER
Ein Wort aus dem 18. Jahrhundert, das „zimperlich“ bedeutet. Wenn du bistherzhaftdann bist du feige oder leicht übel.
12. KEDGE-BAUCH
Es ist nicht nur der Name einer Art von Schiffsanker,kedgeist eine alte englische Dialektversion von „catch“, die aKeilbaucheine besonders hungrige oder gefräßige Person.
13. KENNAWHAT
Ein Äquivalent aus dem 18. Jahrhundert zu einem „Thingamajig“ oder einem „Whatchamacallit“.
14. KENSPECKLE
Kenspeckoderkenspeckleist ein altes Yorkshire-Dialektwort, das „auffällig“ oder „leicht erkennbar“ bedeutet. EINkensmarkist jede Eigenschaft oder Eigenschaft, die jemanden oder etwas sofort erkennbar macht.
15. KEWT
Ein Wort aus dem 15. Jahrhundert, das „wie eine Katze miauen“ bedeutet.
16. KICK-SCHUH
Ein altes Slang-Wort für einen Tänzer (und insbesondere einen schlechten) oder für jemanden, der dummerweise herumtollt.
17. KICKMALEERIE
Eine flüchtige, unzuverlässige Person.
18. KICKSHAWS
Ein Wort aus dem 16. Jahrhundert für etwas Großes oder Beeindruckendes, das in der Tat völlig wertlos oder substanzlos ist. Ursprünglich nur in Bezug auf Lebensmittel verwendet, ist es eine englische Verfälschung des französischen Wortes für „etwas“.etwas.
19. KICKY-WICKY
Auch buchstabiertkicksy-wicksyoderkickie-wickie, das Wortkicky-wickywurde von Shakespeare in geprägtEnde gut, alles gutals Kosename für eine Frau oder Freundin. Er hat es wahrscheinlich nachempfundenkicksey-winsey, ein Wort aus dem 16. Jahrhundert für etwas Skurriles oder Fantastisches.
20. KIDDLEWINK
Ein altes südwestenglisches Wort für ein nicht lizenziertes Gasthaus oder eine Taverne oder ein nicht lizenziertes Lokal, in dem Alkohol verkauft wird.
21. KIFFLE
Wiederholt husten, weil Sie ein Kribbeln im Hals haben.
22. KILTERUM
Ein Wort aus dem 18. Jahrhundert für zufällige Kleinigkeiten.
23. KINEPHANTOM
Wenn Sie bemerken, dass sich etwas bewegt, aber Ihre Wahrnehmung, wie es sich bewegt, unterscheidet sich von seiner tatsächlichen Bewegung, dann erleben Sie eineKinephantom. Einige optische Täuschungen sind Beispiele fürKinephantome, aber das häufigste Beispiel ist eines, das Sie bei den meisten Autofahrten sehen werden, wenn sich die Räder eines neben Ihnen fahrenden Autos nach hinten zu bewegen scheinen.
24. KÖNIG-SCHNÄPPCHEN
Auch a genanntDer schlechte Deal des Königs, dieser Begriff aus dem Slang des 18. Jahrhunderts beschreibt jemanden, der sich vor seiner Arbeit oder Pflicht drückt. Es bezog sich ursprünglich speziell auf einen Soldaten der britischen Armee, daher der Hinweis auf den König.
25. KÖNIGS-KISSEN
Wenn zwei Personen ihre Arme verschränken oder verschränken, um einen behelfsmäßigen „Sitz“ für eine dritte Person zu bilden, ist das aKönigskissen.
26. KINTLE
Eine kleine abgelegene Ecke.
27. KINTRACLASH
Auch genanntkintraclatter, das ist „das Gespräch der Stadt“ oder der ganze lokale Klatsch an einem bestimmten Ort.
28. KUSSKRUST
Wenn sich Brötchen oder Brotlaibe beim Backen ausdehnen, so dass sie sich berühren und vor dem Servieren auseinandergerissen werden müssen, wird die Stelle, an der sie sich berühren, den SpitznamenKuss-Kruste.
29. KLAZOMANIE
Ein zwanghaftes Verlangen zu schreien. Jemand, der die Lautstärke seiner Stimme nicht kontrollieren kann, ist einklazomaniac.
30. KLEPTOPASASIT
Abgeleitet vonkleptes, das griechische Wort für „Dieb“ (wie inKleptomanie), zuKleptoparasitist jemand oder etwas, das jemand anderem Essen stiehlt.
31. KNAVIGATION
Eine unehrliche Geschichte oder Aussage. Im wahrsten Sinne des Wortes ist es die Art von Geschichte, die eine schurkische Person erzählen würde.
32. KNIE-KRANK
Ein Wort aus dem 18. Jahrhundert, das 'so krank, dass Sie sich nicht selbst ernähren können' bedeutet.
33. KNICKKNACKATORY
Ein Geschäft, das Krimskrams verkauft? Das ist einSchnickschnack. Ein bisschen Schnickschnack? Das ist einSchnickschnack.
34. KNOCKDODGEL
Ein altes schottisches Wort, das 'kurz und dick' bedeutet. Oder ein anderer Name für alles, was kurz und dick ist.
35. KNUB
Etwas sanft zu beißen oder zu nagen ist zuknubes.
36. KNUCKYLBONYARD
Ein Wort aus dem 16. Jahrhundert für eine sehr ungeschickte Person. Der erste Teil des Wortes ist abgeleitet vonKnöchel.
37. KNURRY
Etwas, das istränkeoderknurrishist voller Knoten und Verwicklungen.
was ist das geheimnis von nimh
38. KOAN
ZUkoanist ein Logikrätsel oder Paradoxon, das ausschließlich auf die Stimulierung des Geistes ausgerichtet ist. Es ist ein Begriff aus dem Zen-Buddhismus, bei dem den Schülern Probleme und Paradoxien gegeben werden, um ihr Denken zu trainieren und zu verbessern. Es bedeutet 'öffentliche Angelegenheit' auf Japanisch.
39. KUNGLE
Ein altes Wort aus dem hohen Norden Schottlands für einen großen Stein, der abgenutzt und vom Meer umrundet wurde.
40. KYRIOLEXY
Die Verwendung einer klaren, wörtlichen Sprache anstelle von Bildsprache und Metapher istKyriolexieoderKyriologie.