8 berühmte Lieder mit geliehenen Melodien
Top-Bestenlisten-Limit'>Wenn Sie das nächste Mal stolz bei einer Sportveranstaltung die US-Nationalhymne mitsingen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu bedenken, dass es einmal ein Lied über Alkohol und Sex war. „The Star-Spangled Banner“ ist ein Beispiel für ein Kontrafaktum – wenn neue Wörter zu einer alten Melodie hinzugefügt werden. Einige der bekanntesten Songs der Geschichte, wie diese acht, waren einst ganz anders als das, was wir heute kennen.
Welcher dieser Romanklassiker hatte einen ersten Entwurf, der 1936 vom Hund des Autors gefressen wurde?
1. 'TWINKLE, TWINKLE, LITTLE STAR' // 'DAS ALPHABET SONG' // 'BAA BAA BLACK SHEEP'
Welches Lied war das Original? Keiner von denen. Die Melodie basiert auf einem alten französischen Volkslied namens „Ah, vous dirai-je, Maman“ („Ah, Mutter, wenn ich dir erzählen könnte“). Es war bereits populär, als ein junger Mozart zwölf Variationen über „Ah! vous dirai-je, maman“ in den 1780er Jahren.
Die drei beliebten Kinderlieder sind Grundversionen der Melodie. Welcher von ihnen zuerst kam, „Twinkle Twinkle“ war ursprünglich ein Gedicht, das 1806 veröffentlicht wurde, aber anscheinend nicht auf „Ah! Vous dirai-je, Maman“ bis 1838. „The Alphabet Song“ („ABCDEFG“) wurde 1834 als „The Schoolmaster“ veröffentlicht, und „Baa Baa Black Sheep“ existierte bereits 1744 unter einer anderen Melodie Drittens, es scheint, als ob der erste, der die französische Melodie benutzte, warwahrscheinlich„The Alphabet Song“, aber das ist schwer zu sagen.
2. 'DAS STERNENSPANGELBANNER'

Obwohl die Texte von Francis Scott Key unverfroren amerikanisch sind, ist die Melodie, auf die sie eingestellt sind, alles andere als. Bevor es den Atlantik überquerte, war „The Star-Spangled Banner“ ein britisches Lied mit dem Titel „To Anacreon in Heaven“. Das Lied wurde um 1775 für einen Londoner Gentlemen's Music Club namens Anacreontic Society geschrieben und feierte ursprünglich Anacreon, einen antiken griechischen Dichter, der Liebe, Musik und Wein genoss.
3. 'MEIN LAND, TIS VON DIR'
Die US-Nationalhymne ist nicht das einzige patriotische Lied, das anderswo entstanden ist: Obwohl „My Country, Tis of Thee“ einen königlicheren Ursprung hat, ähnelt seine Hintergrundgeschichte „The Star-Spangled Banner“. Das Lied ist möglicherweise um 1740 zum ersten Mal als 'God Save Great George the King' erschienen und wird heute noch als 'God Save the Queen / King' verwendet:
was ist am arbeitstag geöffnet
Der Baptistenpfarrer Samuel Francis Smith passte den amerikanischen Text erst 1831 an, während er am Andover Theological Seminary studierte. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Lied unter anderem auch zur dänischen Nationalhymne, zur preußischen Nationalhymne und zur Liechtensteiner Nationalhymne.
4. 'HORKEN! DIE HERALD ENGEL SINGEN'
Vor „Hören! The Herald Angels Sing“ war ein Weihnachtslied, das die Ankunft des „neugeborenen Königs“ feierte, es war eine Kantate von Felix Mendelssohn, die das Kommen von Johannes Gutenberg feierte. Das Stück mit dem Titel „Festgesang zur Eröffnung der am ersten Tage der vierten Säkularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst“ wurde anlässlich des 400. Jahrestages der Erfindung des Buchdrucks geschrieben. Im Jahr 1855 machte ein englischer Musiker namens William Cummings eine Komposition aus dem Jahr 1739 mit dem Titel „Hymn for Christmas Day“, die zum Meisterwerk Mendelssohns passte. Heute natürlich „Hört! The Herald Angels Sing“ ist viel bekannter als die Gutenberg-Kantate.
5. 'AULD LANG SYNE'
Viele Leute hören „Auld Lang Syne“ genau einmal im Jahr, wenn die Uhr an Silvester 12 schlägt. In Japan ist das nostalgische Lied viel häufiger anzutreffen – es wird in vielen Einzelhandelsgeschäften verwendet, um Kunden darüber zu informieren, dass das Geschäft bald geschlossen wird. Anstelle von „Auld Lang Syne“ (das selbst eine Mischung aus einem alten Volkslied und einem Gedicht von Robert Burns ist), heißt das Lied „Hotaru no Hikari“ mit Texten über die verschiedenen Härten, die ein hingebungsvoller Schüler erlitten hat, einschließlich des Studiums von das Licht eines Glühwürmchens.
6. 'WELCHES KIND IST DAS?'
Dieser religiöse Weihnachtsstandard hat seit seinen Ursprüngen im 16. Jahrhundert als altes englisches Volkslied einen langen Weg zurückgelegt. Der Originaltext sang das Lob von „Lady Greensleeves“ – und es gibt eine Theorie, dass der Begriff „Greensleeves“ tatsächlich eine Anspielung auf eine Prostituierte ist.
Obwohl seit langem Gerüchte im Umlauf sind, dass Heinrich VIII. das Lied für Anne Boleyn geschrieben hat, sind sie wahrscheinlich falsch – das Lied wurde erst unter der Herrschaft von Henrys Tochter Elizabeth I. populär.
Pet Sounds war einflussreich für welches Beatles-Album?
7. 'YANKEE-DOODLE-DANDY'
Wahrscheinlich singen Sie „Yankee Doodle“, seit Sie sich erinnern können – es ist eines der häufigsten Volkslieder in den USA, ganz zu schweigen von der Staatshymne von Connecticut. Aber bevor es am 4. Juli zum Grundnahrungsmittel wurde, sangen die Briten es, um sich über die armen, bunt zusammengewürfelten Kolonisten lustig zu machen. Und bevor es soweit warihre, die Holländer benutzten es als Erntelied, mit unsinnigen Texten wie „Yanker dudel doodle down“.
8. 'MEIN WEG'
Nur wenige Songs sind so gleichbedeutend mit einem Interpreten wie „My Way“ für Frank Sinatra – aber es war nicht wirklich „seins“. Es begann als französisches Lied namens 'Comme d'habitude', das 1967 von den Komponisten Claude François und Jacques Revaux geschrieben wurde.
Sänger, Songwriter und ehemaliges Teenie-Idol Paul Anka hörte es bei einem Besuch in Paris, dachte, es sei etwas dran und kaufte die Rechte. Er schrieb schließlich die Texte speziell für Frank Sinatra, und der Rest ist Geschichte. Leider scheint Ol' Blue Eyes bei seinem Hit ein wenig ausgebrannt zu sein. 'Er dachte immer, dieses Lied sei eigennützig und maßlos', sagte seine Tochter Tina einmal der BBC.