Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Artikel

Ein Bärennotwendigkeit: Die Geschichte von Teddy Ruxpin

Top-Bestenlisten-Limit'>

Mary Brady war im Gang eines Toys 'R' Us in der Nähe von Miramar, Florida, als sie einen scharfen, stechenden Schmerz in ihrem Bein verspürte. Sie war eine von Dutzenden von Erwachsenen, die Ende 1986 in den Laden gestopft wurden, alle auf der Suche nach Anzeichen einer animatronischen Plüschpuppe namens Teddy Ruxpin. Die Regale waren leer.

Brady drehte sich zu ihrem Angreifer um, einem kleinen Kind, das mit einem Einkaufswagen bewaffnet war und in die andere Richtung fuhr. Sie holte ihren einjährigen Sohn ab, der im Nahkampf umgeworfen worden war, und ging zu einem anderen Spielzeugladen. Dann ein anderer. Es dauerte 12 Reisen, bis sie endlich den sprechenden Bären für 69 US-Dollar fand, den obersten Punkt auf der Urlaubswunschliste ihrer 4-jährigen Tochter.

Zwischen 1985 und 1988 spielten sich diese und ähnliche Szenen in Geschäften im ganzen Land ab. Teddy, der gähnen, kichern und ausdrücken konnte, während er Kindern eine Geschichte vorlas, war die Must-Have-Spielzeug-Sensation der Ära und erzielte im ersten Jahr einen Umsatz von 93 Millionen US-Dollar; Sein Erfinder, der ehemalige Disney-Mitarbeiter Ken Forsse, hatte Jahrzehnte damit verbracht, eine Tolkien-artige Mythologie für Teddy auszudenken, die in Büchern und einer Zeichentrickserie gespielt wurde. Es war eine Erzählung, von der er hoffte, dass sie auf unbestimmte Zeit andauern würde.

Aber Teddys kometenhafter Aufstieg sollte nur von kurzer Dauer sein. Aus dem Konkursverfahren würde er nicht reden.

Alte Roboter

Forsse wurde 1936 geboren und wuchs in Burbank, Kalifornien, auf. seine Freizeit nutzt, um Möbel und Spielzeug zu bauen oder bei seiner Schwester Malunterricht zu nehmen. Frisch von der High School ergatterte er einen Job in der Poststelle der Walt Disney Studios, bevor er sich auf den Weg zu deren Animationsabteilung machte. 1959 wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Als er zurückkehrte, gab es eine Stelle im Bereich Themenparkentwicklung des Unternehmens. Er nahm es.

Während eines Großteils der 1960er und 70er Jahre arbeitete Forsse an Fahrgeschäften wie It’s a Small World und the Jungle Cruise und entwarf die animatronischen Kreaturen, die singen, winken und mit Parkbesuchern interagieren. Im Hinterkopf dachte Forsse, dass ein Stofftier, das sich ähnlich bewegen kann, aber klein genug ist, um in ein Kinderregal zu passen, das Potenzial hat, ein großer Erfolg zu werden. Obwohl es bereits sprechende Spielzeuge gab, die schon Thomas Edisons handgekurbelte, mit einem Phonographen ausgestattete Puppen hatten, wollte Forsse Disneys pelzigen Reiz nachahmen.

Ursprünglich dachte er, es sollte ein Affe zu Ehren der Experimente der NASA mit Primaten in den frühen Tagen des Weltraumrennens sein. Als er 1982 seine eigene Firma Alchemy II gründete, hatte er sich für den bekannteren Teddybären entschieden. Aber in Forsses Vorstellung war Teddy kein richtiger Bär – er war ein Illiop, eine Spezies, die in seiner Fantasiewelt Grundo beheimatet war und zufällig einem Fleischfresser ähnlich sah.

Als er dies den Dutzenden von Unternehmen erklärte, die er ansprach, stieß Forsses Idee normalerweise auf Verwirrung. Wenn sie sich mit Teddys Entstehungsgeschichte beschäftigten, wussten sie normalerweise die Technologie nicht zu schätzen. Noch 1982 hatten die Puppen, die Forsse für Disney konstruierte, funkgesteuerte Köpfe, und sein früher Teddy-Prototyp war ähnlich: Er bestand aus zwei Teilen, wobei ein Teil das Gesicht über FM-Funksignale steuerte. Es war kompliziert, sperrig und ohne jeden Reiz. Fisher-Price bestanden; ebenso HBO, von dem Forsse gehofft hatte, dass er eine Live-Action-Serie basierend auf dieser Prämisse in Betracht ziehen würde.

Schließlich stießen Forsse und seine Alchemy II-Partner auf einen praktischeren Effekt: Durch die Verwendung einer standardmäßigen Zweispur-Stereo-Audiokassette konnten sie auf einer Spur Audio und auf der anderen Signale kodieren, die Befehle an einen Empfänger im Kopf des Bären sendeten. Das Ergebnis wäre eine mit der Sprache synchronisierte Bewegung.

Obwohl Teddys interne Elektronik nicht für maximales Umarmungspotenzial sorgte – ihn zu umarmen, war wie das Drücken einer leicht gepolsterten Brotdose – war sie dennoch revolutionär. Als der Präsident von Worlds of Wonder, Don Kingsborough, einen Teddy-Prototyp auf seinem Schoß hatte, stimmte er zu, die Puppe im Rahmen einer Lizenzvereinbarung herzustellen. Zur gleichen Zeit verkaufte Forsse ABC für zwei Live-Action-Teddy-Specials, die im November und Dezember 1985 Premiere hatten.

Die Specials waren im Wesentlichen verlängerte Samstagmorgen-Werbespots, wobei ABC die Produktionskosten von 1,5 Millionen US-Dollar mit Forsse teilte. Die Weihnachtszeit würde zeigen, ob es eine kluge Investition war oder ob Alchemy beim Affen hätte bleiben sollen.

Alte Roboter

Wie sich herausstellte, Forsse brauchte die TV-Specials nicht, um Käufer zu motivieren. Als Teddy Ruxpin im September 1985 auf den Markt kam, verkaufte sich Worlds of Wonder in 30 Tagen mit unglaublichen 41.000 Einheiten. Die begleitenden Bilderbücher und Kassetten – die schließlich auf 60 Titel anwachsen sollten – wurden für zusätzliche 12,95 US-Dollar pro Stück verkauft.

Teddy war die Spielzeugversion von Einweg-Rasiererpatronen, nur dass der Bär selbst kein Verlustführer war: Mit einem Preis von 59 bis 79 US-Dollar war er teuer genug, um Eltern zum Stöhnen zu bringen. Wie alle Spielzeugmoden waren sie jedoch den Bitten ihrer Kinder weitgehend machtlos. Bis Anfang 1986 wurden mehr als eine Million Teddys verkauft, die alle fröhlich vor sich hin plapperten.

Die meisten jedenfalls. Nach den Feiertagen 1985 wurden rund 35.000 Bären wegen fehlerhafter Bedienung nach Worlds of Wonder zurückgebracht. Das Unternehmen argumentierte, dass es sich in einigen Fällen um Bedienfehler gehandelt habe. (Das Handbuch forderte die Benutzer auf, Teddy nicht mit einer Schere oder anderen scharfen Gegenständen zu stoßen, noch sollte er in ein Bad getaucht werden.) Worlds of Wonder informierte die Medien, dass die defekten Ruxpins zur Genesung ins „Grundo-Krankenhaus“ geschickt würden.

Teddys fragwürdige Konstitution tat nichts, um seine Popularität zu schmälern. 1987 erfüllte Forsse seinen Wunsch nach einer Serie, die Teddys Mythologie erforscht, als DIC Entertainment 65 Folgen von . produzierteDie Abenteuer von Teddy Ruxpin; er wurde als Speichenbär für Gebietsfeuerwehren eingesetzt und unterrichtete Kinder in der Stopp-, Fall- und Rolltechnik; und ein todkrankes Kind bat Teddy, bei ihrer Beerdigung ein besonderes Schlaflied vorzulesen.

Worlds of Wonder charterte Jumbo-Jets aus China, Taiwan und Hongkong, die mit Teddys gefüllt waren, um die Nachfrage zu befriedigen. Es war nie genug. Bis 1987 wurden mehr als 1,4 Millionen Bären verkauft, und die Eltern kehrten für eine unermessliche Anzahl von Kassetten in die Geschäfte zurück.

Es gab eine Geschichte, die Teddy nicht gerne erzählte. Laut derLos Angeles Zeiten, beinhaltete es Vorwürfe, dass Worlds of Wonder nur langsam Inventar auslieferte und es nicht drosseln konnte, bevor der Markt mit sprechenden Tieren gesättigt war. Das Unternehmen stellte animatronische Mickey-Mouse- und Snoopy-Spielzeuge her; andere Unternehmen überfüllten die Regale mit Rappin’ Rabbit und Blabber Bear.

Kurz vor der Weihnachtszeit 1987 meldete Worlds of Wonder Insolvenz nach Kapitel 11 an, in der Hoffnung, sich neu zu organisieren, nachdem die reduzierten Teddys (30 US-Dollar) kein neues Zuhause gefunden hatten. 1989 befand sich Teddy im Winterschlaf.

1991 schloss Alchemy II eine neue Lizenzvereinbarung ab, diesmal mit Hasbro, um Teddy neu aufzulegen; in den nächsten zwei Jahrzehnten wurde die Lizenz auf verschiedene Hersteller übertragen. Im Jahr 2005 wurde eine Ausgabe zum 20. Jubiläum veröffentlicht, und im Februar 2016 kündigte Wicked Cool Toys Pläne an, Teddy ab Herbst 2017 mit einer brandneuen globalen Produktlinie von Spielzeug und anderen Merchandise-Artikeln neu zu beleben. Der Umsatz wird die 8 Millionen Ruxpins, die bisher verkauft wurden, begrenzen seit 1985 verkauft.

woraus bestehen Tiercracker

Ob technisch versierte Kinder von Teddy genauso fasziniert sein werden wie Mitte der 1980er Jahre, bleibt abzuwarten. Wenn ja, könnte diese Belustigung nur von kurzer Dauer sein. Als eine verletzte Mary Brady 1985 ihrer Tochter Valerie einen Teddy Ruxpin schenkte, war es zufällig eines der defekten Modelle, das an Grundo zurückgeschickt werden musste. Als eine funktionsfähige Puppe ankam, gab Valerie sie nach nur zwei Tagen auf und beschwerte sich, dass seine Geschichten 'zu lang' seien.

Ihre Mutter war nicht überrascht. „Das ist alles, worüber sie 18 Monate lang gesprochen hat“, sagte Brady einer Zeitung aus Florida. „Teddy dies und Teddy das. Ich habe es letztes Weihnachten nicht gekauft, weil ich dachte, es sei dumm und sie würde alles vergessen. Aber sie tat es nicht. Sie wollte mich verrückt machen, bis sie diesen blöden Bären bekam.“