Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Artikel

Jenseits von Wanderlust: 30 Wörter, die jeder Reisende kennen sollte

Top-Bestenlisten-Limit'>

Für Reisende ist Fernweh ein vertrautes Gefühl. Es ist diese nörgelnde Stimme in Ihrem Kopf, die sagt: „Ja, Sie müssen diesen Flug buchen“, auch wenn Ihr Bankkonto etwas anderes sagt. Unabhängig davon, wie viele Passhüllen dieses Wort schmücken mag, deckt es nicht das Spektrum der Emotionen und Erfahrungen ab, die durch das Reisen offenbart werden können. Hier sind 30 Reisewörter aus der ganzen Welt, die Sie diesen Sommer in Ihrer Hosentasche aufbewahren sollten.

1. VAGARY

Aus dem Lateinischenwandernd, was „wandern“ bedeutet, bedeutete dieses Wort aus dem 16. Jahrhundert ursprünglich eine Wanderreise. Heutzutage beziehen sich „Unwägbarkeiten“ auf unvorhersehbare oder unberechenbare Situationen, aber das bedeutet nicht, dass der alte Sinn des Wortes nicht von Zeit zu Zeit aufgerufen werden kann.

2. SELCOUTH

Ein altenglisches Wort, das sich auf etwas bezieht, das sowohl seltsam als auch wunderbar ist. Es ist eine großartige Möglichkeit, diese scheinbar unbeschreiblichen Momente in einem unbekannten Land zusammenzufassen.

3. FERNWEH

Wer hat nicht den starken Wunsch verspürt, irgendwo – irgendwo – anders als dort zu sein, wo Sie gerade sind? Das istfernweh, oder „Weitkrankheit“, und dieses deutsche Wort wurde als Cousin des Fernwehs beschrieben, ein anderes deutsches Lehnwort.

4. VERTEILUNG

iStock

Jeder, der schon einmal ins Ausland gereist ist, wird dieses Gefühl erkennen. Das französische Wort bezieht sich auf die Orientierungslosigkeit, die oft einsetzt, wenn Sie Ihre Komfortzone verlassen, beispielsweise wenn Sie Ihr Heimatland verlassen.

5. DRIFT

Dieses Wort, ein weiteres Geschenk der Franzosen, bedeutet wörtlich „driften“, aber dank einiger französischer Philosophen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts kann es sich auch auf eine spontane Reise beziehen, völlig frei von Plänen, bei der Sie sich von Ihrer Umgebung leiten lassen.

6. PILGRIM

ZuPilgerfahrtist, von Ort zu Ort zu reisen, vor allem zu Fuß. Seine lateinische Wurzel,Der Unbekannte(bedeutet „fremd“), hat auch der Wanderfalke (wörtlich „Pilgerfalke“) seinen Namen.

7. Patrouille

Ähnlich wie Wandergebiet bedeutet dieses Wort im Wesentlichen, ein Gebiet zu Fuß zu überqueren oder zu durchqueren. Anstatt also zu sagen, dass du in London herumlaufen wirst, kannst du sagen, dass du es sein wirstwandernddie Straßen der Stadt – viel raffinierter.

8. NUMINOUS

iStock

Dieses englische Wort könnte passenderweise verwendet werden, um den Grand Canyon oder das Nordlicht zu beschreiben. etwasnuminosist beeindruckend und geheimnisvoll. Es ist aus einer rationalen Perspektive schwer zu verstehen, was ihm eine spirituelle oder überirdische Qualität verleiht.

9. PERIPATETIK

Die Jungen und Ruhelosen werden dieses Wort in ihr Lexikon aufnehmen wollen. Das Adjektiv bezieht sich auf diejenigen, die sich ständig von Ort zu Ort bewegen – mit anderen Worten, ein Nomadendasein. Es stammt aus dem griechischen Wortperipatein(„auf und ab gehen“), das ursprünglich mit Aristoteles und den schattigen Gehwegen in der Nähe seiner Schule in Verbindung gebracht wurde (oder der Legende nach seine Angewohnheit, während der Vorlesungen auf und ab zu gehen).

Der kälteste Winter, den ich je verbracht habe, war ein Sommer in San Francisco

10. WALDEINSAMKEIT

Du bist allein in einem Wald. Es ist friedlich. Die Sonne scheint durch die Bäume und es weht eine leichte Brise. Das istwaldeinsamkeit. (Wörtlich 'Waldeinsamkeit'. Und ja, die Deutschen haben die besten Reisewörter.)

11. SHINRIN-YOKU

In ähnlicher Weise bedeutet dieses japanische Wort „Waldbaden“ und gilt als eine Form der natürlichen Medizin und als Stressabbau. Waldbadeclubs gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt, aber das kannst du bei deinem nächsten Campingausflug selbst ausprobieren. Atmen Sie tief durch, schließen Sie die Augen und nehmen Sie die Gerüche und Geräusche des Waldes auf. Einfach.

12. SOLIVAGANT

In diesen Momenten, in denen Sie einfach vor Ihrer Verantwortung fliehen möchten, können Sie erwägen, einsolivagant: ein Solo-Wanderer.

13. YOKO-MESHI

Dieser japanische Satz bedeutet wörtlich 'eine Mahlzeit, die seitlich gegessen wird', was eine treffende Art ist, die Unbeholfenheit zu beschreiben, in einer Fremdsprache zu sprechen, die Sie nicht ganz beherrschen, insbesondere beim Abendessen.

14. RESFEBER

iStock

Sie haben gerade Ihren Flug gebucht. Dein Herz beginnt zu rasen. Du bist ein bisschen nervös wegen deiner Reise, aber meistens kannst du es kaum erwarten, loszulegen. Vorfreude, Angst und Aufregung vor einer großen Reise sind in einem Wort zusammengefasst –resfeber– und Sie können den Schweden dafür danken.

15. FLÂNEUR

Von den Franzosen übernommenspazieren, was schlendern oder schlendern bedeutet, beschreibt jemanden, der keine bestimmten Pläne oder Orte hat, an denen er sein muss. Sie schlendern nur in gemächlichem Tempo durch die Stadt, genießen die Sehenswürdigkeiten und genießen den Tag.

16. GADAÜBER

Dies könnte als das traditionelle englische Äquivalent von ausgelegt werdenFlaneur. Wahrscheinlich aus dem mittelenglischen Verbgadden, was 'ohne ein bestimmtes Ziel oder einen bestimmten Zweck wandern' bedeutetHerumtreiberist einer, der aus reinem Spaß oft von Ort zu Ort reist. Mit anderen Worten: ein moderner Backpacker.

17. GESCHICHTE

Manchmal, egal wie toll Ihr Urlaub sein mag, möchten Sie einfach nur nach Hause zu Ihrem Bett und Ihren Katzen kommen. Dieses walisische Wort fasst die tiefe Sehnsucht nach Heimat zusammen, die ohne Vorwarnung zuschlagen kann. Wie Gillian Thomas in einem Interview mit der BBC formulierte: „Heimweh ist zu schwach. Du fühlstNostalgie, was eine Sehnsucht der Seele ist, nach Hause zu kommen, um in Sicherheit zu sein.“

Unterschied zwischen Comic und Graphic Novel

18. YŪGEN

iStock

Dieses japanische Wort kann so verstanden werden, dass es 'anmutige Eleganz' oder 'subtiles Geheimnis' bedeutet, aber es ist viel mehr als das. Es ist, wenn die Schönheit des Universums am tiefsten empfunden wird und eine emotionale Reaktion weckt, die über Worte hinausgeht.

19. SCHWELLENANGST

Übersetzt in „Schwellenangst“ fasst dieses deutsche Wort die Ängste zusammen, die vorhanden sind, bevor Sie einen neuen Ort betreten – wie ein Theater oder ein einschüchterndes Café – und damit an einen unbekannten Ort gehen. Die Angst, eine Schwelle zu überschreiten, ist selbst bei den abenteuerlustigsten Reisenden normal – führt aber oft zu den unvergesslichsten Erlebnissen.

20. BEWEGEN

Hast du jemals etwas so Schönes gesehen, dass es dich zum Weinen gebracht hat? Das istBewegungin Aktion. Das italienische Wort beschreibt das Gefühl, von etwas, das man erlebt oder erlebt, bewegt, berührt oder gerührt zu werden.

21. GEMÜTLICH

Dieses dänische Wort bezieht sich auf ein warmes Gefühl von Zufriedenheit und Gemütlichkeit sowie die Anerkennung dieses Gefühls. Obwohl er nicht explizit auf diesen Begriff bezogen ist, fasste Autor Kurt Vonnegut die Idee hinter diesem Konzept ziemlich gut zusammen, als er sagte: „Ich fordere Sie auf, es zu bemerken, wenn Sie glücklich sind, und rufen oder murmeln oder denken Sie irgendwann: ‚Wenn dies nicht der Fall ist? 'nicht schön, ich weiß nicht, was ist.''

22. NUR MEIN

Hier ist einer für diejenigen, die einen Strandausflug vor sich haben. Aus Kwangali, einer in Namibia gesprochenen Sprache, entnommen,nur ichist das Gehen auf Zehenspitzen über heißen Sand.

23. SMULTRONSTÄLLE

iStock

Dieses schwedische Wort bedeutet so viel wie „Ort der Walderdbeeren“, aber seine metaphorische Bedeutung ist so etwas wie „glücklicher Ort“. Egal, ob es sich um einen versteckten Aussichtspunkt der Stadt oder um Ihren Lieblingsurlaubsort handelt, der noch nicht „entdeckt“ wurde,Erdbeer Ortbezieht sich auf diese halbgeheimen Orte, an die Sie immer wieder zurückkehren, weil sie für Sie besonders und persönlich sind.

24. DUSTSCEAWUNG

Dieses altenglische Wort beschreibt, was passieren kann, wenn Sie einen Ort wie Pompeji oder eine Geisterstadt besuchen. Während Sie über vergangene Zivilisationen nachdenken, stellen Sie fest, dass alles irgendwann zu Staub wird. Ein fröhlicher Gedanke.

25. IMPFUNG

In einigen spanischen Dialekten ist das Wortschwankendbeschreibt jemanden, der mit einem vagen Ziel reist, aber keinen wirklichen Anreiz hat, dorthin zu gelangen. Mit anderen Worten, der Weg ist wichtiger als das Ziel. Wie John Steinbeck es in seinem Reisebericht beschrieben hatReisen mit Charley: „Es bedeutet überhaupt nicht, zu schwanken. Wenn einer istschwankend, er geht irgendwohin, aber es ist ihm egal, ob er dort ankommt oder nicht, obwohl er eine Richtung hat. Mein Freund Jack Wagner hat diesen Zustand oft in Mexiko angenommen. Nehmen wir an, wir wollten durch die Straßen von Mexiko-Stadt gehen, aber nicht zufällig. Wir würden einen Artikel auswählen, der dort mit ziemlicher Sicherheit nicht existiert, und dann fleißig versuchen, ihn zu finden.“

26. LEHITKALEV

Rucksacktouristen und preisbewusste Reisende, dies ist für Sie: Das hebräische Wortlehitkalevübersetzt „Hund es“ und bedeutet, mit unbequemen Lebens- oder Reisearrangements umzugehen.

27. KOMOREBI

iStock

Dieses schöne japanische Wort ist gut für einen sonnigen Tag im Wald.KomorebiÜbersetzt bedeutet 'Sonnenschein, der durch die Blätter filtert'. Geht es noch schöner?

28. RAMÉ

Dieses balinesische Wort bezieht sich auf etwas, das gleichzeitig chaotisch und fröhlich ist. Es ist kein spezielles Reisewort, aber es scheint zu den Gefühlen zu passen, die oft durch Reisen geweckt werden.

29. FINDEN

Übersetzt als 'Glücksfund' kann dieses französische Wort auf das coole Café, die blumengesäumte Straße oder den skurrilen Bastelladen angewendet werden, über den Sie zufällig gestolpert sind. Tatsächlich sind dies die Momente, die Reisen lohnenswert machen.

30. ULLASSA

Für den Fall, dass Sie noch einen weiteren Grund brauchen, um diese Reise nach Yosemite zu planen, hier noch ein letztes Wort für Naturliebhaber. Das Sanskrit-Wortullassabezieht sich auf das angenehme Gefühl, das durch die Beobachtung der natürlichen Schönheit in all ihrer Pracht entsteht.