Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel.
Top-Bestenlisten-Limit'>Ob Sie es glauben oder nicht, dieser Satz ist grammatikalisch korrekt und hat die Bedeutung: 'Buffalo buffalo Buffalo buffalo buffalo buffalo Buffalo buffalo.' Der Satz wurde 1972 von Professor William J. Rapaport entwickelt und verwendet verschiedene Bedeutungen und Wortarten für den Begriff „Buffalo“ (und sein verwandtes Eigennamen „Buffalo“), um einen extrem schwer zu analysierenden Satz zu bilden.

Obwohl die meisten Leute „Buffalo“ sowohl als Singular- als auch Pluralbegriff für Bison kennen und „Buffalo“ als Stadt in New York, ist „Buffalo“ auch ein Verb, das „einschüchtern, verwirren, täuschen oder einschüchtern“ bedeutet. Unter Verwendung dieser Definitionen schlägt Wikipedia vor, dass der Satz gelesen werden kann:
[Die] (Büffelbüffel) [Wer] (Büffelbüffelbüffel) Büffel (Büffelbüffel).
Immer noch zu schwer zu folgen für diejenigen von uns, die 'Büffel' nicht als Verb kennen. Nochmals verfeinern:
[Diese] Büffel von Buffalo [die von] Büffel(n) von Buffalo eingeschüchtert werden, schüchtern Büffel(n) von Buffalo ein.
Und noch einmal:
Dieses Land ist dein Land Bedeutung
Bisons aus Buffalo, New York, die von anderen Bisons in ihrer Gemeinde eingeschüchtert werden, schüchtern zufällig auch andere Bisons in ihrer Gemeinde ein.
Wikipedia hat weitere Erklärungen, einschließlich der leicht erschreckenden Anmerkung:
Büffelist nicht das einzige Wort im Englischen, für das diese Art von Satz konstruiert werden kann; jedes Wort, das sowohl ein Nomen im Plural als auch eine Pluralform eines transitiven Verbs ist, ist ausreichend. Andere Beispiele sind Würfel, Fisch, Recht und Stint.
Hüte dich vor Büffelbüffel, Büffel, denn sie können dich büffeln.
Folgen Sie Chris Higgins auf Twitter für weitere Geschichten wie diese.