Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Artikel

Was bedeuten die Olympischen Ringe?

Top-Bestenlisten-Limit'>

'Es repräsentiert die fünf bewohnten Kontinente der Welt, die durch den Olympismus vereint sind, während die sechs Farben diejenigen sind, die derzeit auf allen Nationalflaggen der Welt erscheinen.'

Wörter, die kürzlich zum Wörterbuch hinzugefügt wurden

Im Jahr 1894 berief Pierre de Frédy, Baron de Coubertin – ein französischer Aristokrat und Intellektueller, der zuvor versucht hatte, mehr Sportunterricht in die Schulen zu integrieren – einen Kongress in Paris ein, mit dem Ziel, die antiken Olympischen Spiele wiederzubeleben (eine Idee, die Coubertin erstmals bei a at USFSA-Treffen im Jahr 1889). Der Kongress einigte sich auf Vorschläge für eine moderne Olympiade, und das Internationale Olympische Komitee wurde bald formalisiert und mit der Planung der Spiele von Athen 1896 beauftragt.

Nach den Stockholmer Spielen 1912 – den ersten Spielen mit Sportlern aus allen fünf bewohnten Teilen der Welt – erschien ein Design aus fünf ineinandergreifenden Ringen, gezeichnet und von Hand koloriert, oben in einem Brief, den Coubertin an einen Kollegen schickte. Coubertin verwendete sein Ringdesign als Emblem der 20-jährigen Jubiläumsfeier des IOC im Jahr 1914. Ein Jahr später wurde es zum offiziellen olympischen Symbol.

Die Ringe sollten bei den Spielen von 1916 auf Flaggen und Beschilderungen verwendet werden, aber diese Spiele wurden wegen des anhaltenden Weltkriegs abgesagt. Die Ringe debütierten verspätet bei den Spielen 1920 in Antwerpen, Belgien.

Baron-c

Coubertin erklärte seinen Entwurf 1931:

„Ein weißer Hintergrund mit fünf ineinander verschlungenen Ringen in der Mitte: Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot … ist symbolisch; es stellt die fünf bewohnten Kontinente der Welt dar, die durch den Olympismus vereint sind, während die sechs Farben diejenigen sind, die derzeit auf allen Nationalflaggen der Welt erscheinen.'

Coubertin verwendete eine lockere Interpretation von 'Kontinent'?? Dazu gehörten Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien. Er hat nie gesagt oder geschrieben, dass ein bestimmter Ring einen bestimmten Kontinent repräsentiert.

Da die Ringe ursprünglich als Logo zum 20-jährigen Jubiläum des IOC entworfen wurden und erst später zum Symbol der Olympischen Spiele wurden, ist es laut Historiker David Young auch wahrscheinlich, dass Coubertin die Ringe ursprünglich als Symbole der fünf bereits erfolgreich durchgeführten Spiele betrachtete .

ALTE RINGE?

Ein populärer Mythos (und ein akademischer Artikel) besagt, dass die Ringe von einem ähnlichen, antiken Design inspiriert wurden, das auf einem Stein in Delphi, Griechenland, gefunden wurde. Dieses 'alte'?? Design ist jedoch wirklich nur eine moderne Requisite.

Für die Sommerspiele 1936 in Berlin wollte Carl Diem, Präsident des Organisationskomitees, die Olympische Flamme von ihrem Anzündpunkt in Olympia zum Olympiastadion in Berlin weiterleiten. Diem, so scheint es, hatte ein Gespür für Theatralik und schloss in die Staffel einen Halt im antiken Stadion von Delphi für eine imitierte griechische Fackelträgerzeremonie ein, komplett mit einem vorgetäuschten, 3 Fuß hohen Steinaltar mit modernem Ringdesign in seine Seiten gemeißelt.

Nach der Zeremonie machten sich die Fackelläufer auf den Weg, aber niemand entfernte den Stein aus dem Stadion. Zwei Jahrzehnte später bemerkten britische Forscher, die Delphi besuchten, das Ringdesign auf dem Stein. Sie kamen zu dem Schluss, dass der Stein ein alter Altar war und dachten, das Ringdesign sei im antiken Griechenland verwendet worden und bilde jetzt 'eine Verbindung zwischen antiken und modernen Olympischen Spielen'.

Die wahre Geschichte hinter dem Altar wurde später enthüllt und 'Carl Diem's ​​Stone'?? wurde aus dem Stadion entfernt und in der Nähe des gebührenpflichtigen Eingangs zur historischen Stätte platziert.

Die Inspiration für Coubertins Design scheint etwas moderner zu sein. Vier Jahre vor der Einberufung seines Olympischen Kongresses war er Präsident des französischen Sportverbandes Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques (USFSA). Die Union entstand aus dem Zusammenschluss zweier kleinerer Sportverbände, und um dies zu symbolisieren, wurde ein Logo aus zwei ineinandergreifenden Ringen – einem roten und einem blauen auf weißem Hintergrund – geschaffen und auf den Uniformen der USFSA-Athleten angebracht.

'Es scheint ziemlich offensichtlich zu sein'?? sagt der Historiker Robert Barney in einem 1992Olympia RückblickArtikel, 'dass Coubertins Zugehörigkeit zur USFSA ihn dazu veranlasste, in ineinandergreifenden Ringen oder Kreisen zu denken, als er sich ein Logo ausdachte ... tatsächlich ein Ring-Logo, das den Erfolg seiner Olympischen Bewegung bis zu diesem Zeitpunkt symbolisieren sollte Zeit.... Kreise bedeuten schließlich Ganzheit, ihr Ineinandergreifen, Kontinuität.'??

HERR DER RINGE

Das IOC nimmt ihre Ringe sehr ernst und das Symbol unterliegt sehr strengen Nutzungsregeln und grafischen Standards, darunter:

Die Fläche des olympischen Symbols (der Ringe) eines olympischen Emblems (z. B. des Emblems der Spiele 2008) darf ein Drittel der Gesamtfläche des Emblems nicht überschreiten.
*
Das olympische Symbol eines olympischen Emblems muss vollständig erscheinen (kein Sparen an Ringen!) und darf in keiner Weise verändert werden.
*
Die Ringe können in einer einfarbigen Version (für einfarbige Wiedergabe in Blau, Gelb, Schwarz, Grün, Rot, Weiß, Grau, Gold, Silber oder Bronze) oder in einer ineinandergreifenden Version (von links nach rechts verschachtelt) reproduziert und in eine der oben genannten Farben oder Vollfarbe, in diesem Fall befinden sich die blauen, schwarzen und roten Ringe oben und die gelben und grünen unten).
*
Für die Wiedergabe auf dunklem Hintergrund müssen die Ringe einfarbig gelb, weiß, grau, gold, silber oder bronze sein; Vollfarbe auf dunklem Hintergrund ist nicht erlaubt.

Dieser Artikel erschien ursprünglich im Jahr 2010.